Ode an den Prenzlauer Berg

Deine Häuser, oh Prenzlauer Berg, sind vom
Krieg nach Bullerbü gewandert
Die Narben zugekleistert mit Make up
Schäbig ist hier nur die gewollte Fassade.

Bei dir wird der Kaffee aus Gläsern getrunken
und Touristen frühstücken irgendwas mit Ei.
Überall grasen Kühe, die unsichtbar bleiben,
die Kinder essen auf den Wiesen Hokuspokus-Eis.

Die Straßenmusiker sind schön und wirken gecastet
und ihre Melodien passten in jeden Werbespot über
Einrichtungshäuser oder Bausparkassen.

Am liebsten würde man dazu im Seidenrock tanzen,
aber da ist die Angst, dass es die Nachbarn stören könnte.

 

Ode an Lichtenrade

IMG_3470

 

Verunglimpft als spießig und peripher

liegst du vor mir als Traum aus Wald und Meer

jeden Sonntag gibt es Brot und Torte

und zwar von der leckeren Sorte.

 

Großziethen ist deine Schwester im Osten

die Wege voller Beeren zum Essen und Kosten

es schlängelt sich fruchtbar am Rande dahin

und lässt die Wolken nach Buckow ziehen.

 

In Lichtenrade lässt es sich gut leben

doch noch besser über Wälder schweben

im großen Nichts am Rande der Stadt

findet eben Erholung erst wirklich statt.

 

(Eigentlich im strengeren Sinn keine Ode, aber das liegt am Thema, nicht an mir).

Kaffeetrinken in Mitte

Kaffeetrinken in Mitte

Fünf Latte
für die Männer
vom Start Up
schreit der Dicke

Fünf dicke Latte
schreit die Barista
mit der blonden
Perücke

Fünf Latte
im Becher
die Milch geschäumt
nicht geschüttelt
am Kapitalismus
wird hier ganz bestimmt
nicht gerüttelt